Frohe Weihnachten

geschrieben von am 24. Dezember 2024 um 18:21
Die Schachfreunde Windheim wünschen allen Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr.

36. Internationales Neujahrs-Open

geschrieben von am 14. Dezember 2024 um 22:50
Am 04.01.2025 war es wieder soweit: Unser Neujahrs-Open erlebte seine 36. Auflage. Trotz widriger Wetterverhältnisse in manchen Gegenden und der ein oder anderen kurzfristigen Absagen leider auch des Titelverteidigers wurde es am Ende ein spannendes Turnier, obwohl sich nur drei Titelträger in der Teilnehmerliste finden. Sebastian Böhme vom SC Erlangen 48/88 setzte sich am Ende durch und ließ Alberto Atoyan, PTSV SK Hof 1892 und Vitaly Promishlyanskyy, SC Noris Tarrasch Nürnberg hinter sich, wobei die ersten drei im Dreieck spielten: Böhme verlor gegen Atoyan und gewann gegen Promishlyanskyy während dieser wiederum einen Sieg über Atoyan errang. Diese drei waren am... weiterlesen

Sieg im Heimspiel

geschrieben von am 24. Oktober 2024 um 22:11
Gegen die ersatzgeschwächten Gäste aus Michelau gelang den SF Windheim ein überzeugender Sieg. Michael Richter stellte mit seinem Angriff Otto-Karl Fischer vor unlösbare Probleme während Markus Bergmann ein Mattnetz spann gegen das Niklas Schüpferling kein Mittel fand. Oliver Christof konnte Karl Heinz Seubold entscheidendes Material abjagen während sich Lukas Neubauer und Michael Biesenecker die Punkte teilten. Klaus Krappmann gelang es zwar einen Bauern zu erobern, aber Lavinia Klaka hielt die Opposition und ließ keinen Gewinnweg zu. Frank Hansen brachte Rolf Burkhardt in hochgradige Zeitnot, doch der erfahrene Spitzenspieler der Korbmacher erreichte mit seinem Angriff ein gewonnenes Endspiel und sicherte sich... weiterlesen

Saisonauftakt ging schief

geschrieben von am 14. Oktober 2024 um 22:19
Gegen die zweite Mannschaft in Burgkunstadt hatten wir uns schon ein besseres Ergebnis erhofft als beim letzten Mal. Leider kam es diesmal noch schlimmer. Unsere Nachwuchsspieler mussten sich trotz heftiger Gegenwehr ihrem jeweiligen Gegner geschlagen geben, so dass wir nach etwas mehr als zwei Stunden einem deutlichen Rückstand hinterherliefen. Dann unterlief Frank am Spitzenbrett eine Ungenauigkeit ausgangs des Mittelspiels, so dass das  Endspiel nicht mehr zu halten war. Hoffnung keimte noch einmal auf, als Michael drohte seinen Kontrahenten über die Zeit zu heben. Doch Robert Kral behielt die Übersicht und führte seinen Angriff souverän zum Gewinn. Oli war es vorbehalten... weiterlesen